Der unitop Produktkonfigurator
Produkte konfigurieren? Mit unitop leicht gemacht!
Um Produkte kundenindividuell und effizient zu konfigurieren, benötigen Sie eine Software, die Ihnen und Ihren Kunden diesen Prozess so einfach wie möglich macht. Mit unitop, der ERP-Software basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central ist dies möglich. Die Bedienung wird direkt im ERP-System unitop durchgeführt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Produktkonfigurator im Web abzubilden. Ein Beispiel für den unitop Produktkonfigurator im Web finden Sie bei unserem Kunden, der Firma Teba GmbH & Co KG.
Was ist ein Produktkonfigurator?
Ein Produktkonfigurator bzw. Variantenkonfigurator ist eine Software, die für die Erstellung neuer Artikelvarianten oder als Angebotskonfigurator genutzt wird. Die folgende Grafik zeigt in Schritten, wie ein Produktkonfigurator aufgebaut sein kann:
Ein Produktkonfigurator kann eine separate Expertensoftware sein, aber auch eine in das ERP-System integrierte Funktion. Ein klassisches Beispiel aus diesem Bereich sind sicherlich die Konfiguratoren der Automobilhersteller, mit denen eine Online-Konfiguration eines individuellen PKWs inklusive der realitätsgetreuen Produktvisualisierung über das Internet möglich ist. Aber auch in anderen Branchen ist der Einsatz eines Produktkonfigurators sinnvoll. Wir veranschaulichen die Funktionen des Konfigurators am Beispiel eines Herstellers für Sonnenschutzsysteme.

Welche Aufgaben hat der unitop Produktkonfigurator?
- Aufbau mit einer festgelegten Variantenvorlage (Beispiel für die Automobilindustrie wäre das das Fahrzeugmodell)
- Individuelle Konfigurierung: Menü mit Auswahlparametern und Komponenten für das ausgewählte Basisprodukt (Farbe, Motorisierung etc.)
- Verwaltung von Bedingungen oder Ausschlusskriterien innerhalb der Parameter und Komponenten (oft Expertenwissen innerhalb der Unternehmung)
- Übertragung und Konservierung dieses Expertenwissens in das Regelwerk des Konfigurators und Bereitstellung für alle Mitarbeiter (Beispiel für die Automobilindustrie wäre die Festlegung , dass die Auswahl der Reifengröße erst ab einer bestimmten kW/PS-Zahl des Motors zulässig ist)
- Erstellung von Stammdaten wie Artikel, Stücklisten und Arbeitsplänen
- Automatische Prüfung im Rahmen des Variantenmanagements, ob das Produkt so schon einmal konfiguriert wurde, um bereits existierende Daten aus Stücklisten und Arbeitsplänen zu nutzen
- Die ERP-Software unitop sorgt dafür, dass die benötigten Stammdaten wie die Artikelvariante, die Stückliste und ggf. der individuelle Arbeitsplan erstellt werden
Wir stellen den unitop Produktkonfigurator im Webinar vor. Jetzt ansehen!
Vorteile des unitop Produktkonfigurators
Einsatzmöglichkeiten eines Produktkonfigurators
Unser Kunde die Firma Teba GmbH & Co KG hat unseren Produktkonfigurator bereits erfolgreich im Einsatz. Den Konfigurator der Firma Teba finden Sie hier: Teba Sonnenschutzplaner. Lesen Sie weiterhin den spannenden Referenzbericht unseres Kunden.
Ein Produktkonfigurator kann in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Überall dort, wo Artikel kundenindividuell gefertigt werden und sich das Produkt über seine möglichen Parameter beschreiben lässt, ist der Einsatz denkbar.
Worauf sollte man bei der Einführung eines Produktkonfigurators achten?
Der Variantenkonfigurator sollte so flexibel gestaltet sein, dass der Anwender nach entsprechender Einweisung eigenständig Änderungen an den Variantenvorlagen vornehmen kann. Von einer gekapselten Programmierung, die nur durch den entsprechenden Softwareanbieter geändert werden kann, ist generell abzuraten, da hier die nötige Flexibilität und Unabhängigkeit nicht gewährleistet ist. Eine in die ERP-Software integrierte Lösung ist auf Grund der in diesem Fall benötigten Artikelstammdaten einer separaten Software vorzuziehen.