Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO bzw. GDPR) ist am 14. April 2016 durch das EU-Parlament beschlossen worden. Sie ist am 04. Mai 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und am 25. Mai 2016 in Kraft getreten. Anwendbar ist die DSGVO damit ab dem 25. Mai 2018 und führt zu einer weitgehenden Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechtes.
Zur Unterstützung Ihrer eigenen Bemühungen, DSGVO-konform zu werden, sind zwei Hilfestellungen verfügbar. Microsoft hat als Hersteller der Software ein Whitepaper veröffentlicht, in dem die grundsätzlichen Möglichkeiten von Microsoft Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central vorgestellt werden.
Für Versionen, die sich Stand April 2018 im Mainstream Support befinden, steht ab dem Updatestand von April 2018 jeweils eine technische Möglichkeit zur Verfügung, um die Tabellen und Tabellenfelder jeweils hinsichtlich der potenziell relevanten Inhalte zu klassifizieren.
Die Inhalte können dann zur Beauskunftung über einen Assistenten exportiert werden. Es ist ebenfalls möglich, Daten auf diesem Weg zur Korrektur oder Anonymisierung wieder zu importieren. Für die entsprechenden Datenexporte werden die Filterkriterien (z. B. Kundennummer) der ausführenden Benutzer und der jeweilige Zeitpunkt protokolliert.
Erforderliche Stammdatenkorrekturen nehmen Sie natürlich auch auf gewohntem Wege vor, entweder z. B. je Kontakt oder auch mit Bordwerkzeugen wie z. B. RapidStart für Änderungen im Stapel.
GOB stellt für unitop 11.00 mit Hotfix vom Juni 2018 darüber hinaus eine entsprechende Erweiterung für die jeweiligen Branchenlösungen zur Verfügung, die bei der Klassifizierung und Ausgabe von relevanten Daten unterstützen kann.
Für die Rechte auf Datenlöschung oder -anonymisierung empfehlen wir, jeweils in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater zu prüfen, dass Sie keine Daten ändern oder löschen, für die entweder eine Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiges konkurrierendes Recht besteht. Für die Daten, die sie dann tatsächlich löschen oder ändern müssen, empfehlen wir, den Weg der Anonymisierung zu wählen, da dabei am besten gewährleistet ist, dass die Daten in Microsoft Dynamics NAV konsistent bleiben.